28. Werrataler Wandertag in Herleshausen - trotz Regen gute Beteiligung bei den Wanderungen!
Der 28. Werrataler Wandertag fand am 25. Mai 2025 in Herleshausen statt. Der ausrichtende Werratalverein Südringgau stellte den Wandergästen Strecken mit unterschiedlichem Anforderungsprofil zur Auswahl - und hatte speziell für den Nachwuchs die Aktion "Lass doch den Kindern ihren Lauf" im Angebot. In der gefüllten Multifunktionshalle, in der nach den Wanderungen gute Stimmung beim Rahmenprogramm herrschte, war bei den Gästen und Gastgebern deutlich Zufriedenheit zu erkennen: Die Mühen haben sich für den Ausrichter der Veranstaltung gelohnt - auch dank der Unterstützung der Ortsvereine aus Herleshausen bei der Bewirtung.
14. Mai 2025 / Tag des Wanderns: Auf alter Eisenbahnlinie zu alten Gemäuern bei Großtöpfer
Seit nunmehr 9 Jahren findet alljährlich am 14. Mai der Tag des Wanderns statt. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Initiator erinnert mit diesem Datum an sein Gründungsdatum in 1883. In diesem Jahr boten der Werratal Hauptverein 1883 e.V. (Mitgliedsgebietsverein im DWV) und die Wandersparte des 1. SC Heiligenstadt 1911 e.V. zusammen eine öffentliche Wanderung zum Tag des Wanderns an. Da der eine Verein seinen Sitz im Werra-Meißner-Kreis und der andere im Eichsfeldkreis hat, hatten sich beide Vereine salomonisch für eine Wanderung im Bereich des Grünen Bandes zwischen Hessen und Thüringen entschieden.
Himmelfahrtswanderung (29. Mai) auf dem Rennsteig
Hauptwanderwart Stefan Buchwald bietet am 29. Mai eine Wanderung auf dem Rennsteig an. Treffen ist um 09.00 Uhr in Eisenach (Zentraler Omnibus-Bahnhof). Die Wanderung startet an der Hohen Sonne und endet in Hörschel - Streckenlänge: 15 km.
Frühjahrswanderung des Turngaus Werra-Meißner in Velmeden
Große Beteiligung beim Gauwandertag in Velmeden. Unter fast 500 Teilnehmenden waren über 50 Werrataler aus mehreren örtlichen Werratalvereinen dabei. Erika Kutzbach vom WTV Hann. Münden erhielt als älteste Teilnehmerin (88 Jahre) eine besondere Auszeichnung.
Andreas Eifler neuer Vorsitzender des WTV 1883 e.V. - und Dirk Landau stellv. Vorsitzender
Auf der gut besuchten 142. Vertreterversammlung des WTV 1883 e.V. in Bad Sooden-Allendorf standen Neuwahlen und die Verabschiedung der Haushaltsplanes im Mittelpunkt. Neuer Vorsitzender ist Andreas Eifler (Eschwege); Dirk Landau (Bad Sooden-Allendorf) ist sein Stellvertreter und Gabriele Büchler (Eschwege) wurde als Geschäftsführerin gewählt. Das Team des Geschäftsführenden Vorstandes wurde mit dem Kassenwart Stefan Buchwald (Hann. Münden) komplettiert. Nach längerer Aussprache verabschiedete die Versammlung einstimmig den Haushaltsplan 2025.
Dr. Michael Ermrich neuer Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV)
Dr. Michael Ermrich ist neuer Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Der ehemalige Landrat und Präsident der ostdeutschen Sparkassen ist am 22. März 2025 während der außerordentlichen DWV-Mitgliederversammlung in Kassel mit großer Mehrheit der Stimmen zum neuen DWV-Chef gewählt worden. Dr. Ermrich löst Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ab, der Ende vergangenen Jahres aus gesundheitlichen Gründen als Präsident des Deutschen Wanderverbands zurückgetreten war. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde zugleich der designierte 2. Vorsitzende des Werratalvereins 1883 e.V. Dirk Landau als Beisitzer in den Vorstand des Verbandes gewählt. [PE DWV/Jens Kuhr/rohkla]
Der Werratalverein 1883 formiert sich neu - Vorstandswahlen am 29.03.25
Im Mittelpunkt der Vertreterversammlung 2025 in Bad Sooden-Allendorf steht die Neuwahl des kompletten Geschäftsführenden Vorstandes. Der designierte 2. Vorsitzende Dirk Landau wurde bereits am 22.03.25 in Kassel als Beisitzer in den Vorstand des DWV gewählt. In Anbetracht der angespannten Finanzlage dürfte eine Debatte um den Haushaltsplan 2025 zu erwarten sein.
WTV-Gedenkfeier 2024 an den Seesteinen - mit Wanderung
In diesem Jahr war die Gedenkfeier mit einer von Hauptwanderwart Stefan Buchwald geführten Wanderung über das Meißner-Plateau verbunden. Immerhin haben sich 27 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde beteiligt. Leider waren die Wetterbedingungen ungünstig.
Große Auszeichnung (1. Preis) für den WTV Südringgau bei der "Aktion Generation - lokale Familien stärken"
Die hessische Familienministerin Diana Stolz hat am 01.10.24 im Biebricher Schloss in Wiesbaden die Preisträger des Wettbewerbs "Aktion Generation - lokale Familien stärken" ausgezeichnet. Überraschend für den Werratalverein Südringgau/Herleshausen selbst: Platz 1, der noch dazu gut dotiert ist! Die Herleshäuser überzeugten die Jury mit ihrem Projekt "Der Werratalverein - ein Verein für alle Generationen" - herzlichen Glückwunsch.
122. Deutscher Wandertag in Heiligenstadt - ein Rückblick über die Aktivitäten des Werratalvereins
Der Werratalverein blickt in einer Zusammenfassung auf den 122. Deutschen Wandertag im recht nahe gelegenen Heilbad Heiligenstadt zurück. Die Beteiligung des WTV am Wandertag war vielfältig; es gab verschiedene Optionen, sich einzubringen und am großen deutschen Wander-Event teilzunehmen - oder es einfach zu genießen.
Werrataler beim Festumzug auf dem 122. Deutschen Wandertag in Heiligenstadt
Der 122. Deutsche Wandertag in Heiligenstadt ging am 22.09.24 mit dem Festumzug in die finale Phase. Über 30 Werrataler aus fast allen örtlichen Werratalvereinen nahmen bei Kaiserwetter an dem Umzug teil. Fröhliche Gesichter und ein Meer von Wimpeln und Fahnen der Wandervereine prägten das Stadtbild.
Gabriele Büchler, Vorstandssprecherin des WTV Eschwege, auf Platz 2 beim DWV-Jahreskultur-Thema "Sagenhaft grenzenlos"
Kultur und Wandern passen bestens zusammen! Die Einführung des Jahreskulturthemas ist beim Deutschen Wanderverband eins der neuen Highlights des Jahres 2024. Damit möchte der Verband die Öffentlichkeit bundesweit darauf aufmerksam, wie vielfältig und bereichernd die Wanderangebote in den Vereinen sind. Neben Bewegung, Geselligkeit und Naturerlebnis gibt es dabei oftmals Wissenswertes zur Geschichte und Kultur einer Landschaft zu erfahren. Die Vielfältigkeit der kulturell geprägten Wege, Themen und Angebote soll ab sofort über ein jährlich neues Oberthema sichtbar gemacht werden. Das diesjährige Jahreskulturthema des Deutschen Wanderverbandes ist angelehnt an das Motto des Deutschen Wandertages im Heilbad Heiligenstadt, nämlich "Sagenhaft grenzenlos".