14. Mai 2025 / Tag des Wanderns: Auf alter Eisenbahnlinie zu alten Gemäuern bei Großtöpfer

Seit nunmehr 9 Jahren findet alljährlich am 14. Mai der Tag des Wanderns statt. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Initiator erinnert mit diesem Datum an sein Gründungsdatum in 1883. In diesem Jahr boten der Werratal Hauptverein 1883 e.V. (Mitgliedsgebietsverein im DWV) und die Wandersparte des 1. SC Heiligenstadt 1911 e.V. zusammen eine öffentliche Wanderung zum Tag des Wanderns an. Da der eine Verein seinen Sitz im Werra-Meißner-Kreis und der andere im Eichsfeldkreis hat, hatten sich beide Vereine salomonisch für eine Wanderung im Bereich des Grünen Bandes zwischen Hessen und Thüringen entschieden.

Zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2025: 
Gemeinsames Wanderangebot zweier Vereine 

Das Motto:
Auf alter Eisenbahnlinie zu alten Gemäuern

Seit nunmehr 9 Jahren findet alljährlich am 14. Mai der Tag des Wanderns statt. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Initiator erinnert mit diesem Datum an sein Gründungsdatum in 1883. In diesem Jahr boten der Werratal Hauptverein 1883 e.V. (Mitgliedsgebietsverein im DWV) und die Wandersparte des 1. SC Heiligenstadt 1911 e.V. zusammen eine öffentliche Wanderung zum Tag des Wanderns an. Da der eine Verein seinen Sitz im Werra-Meißner-Kreis und der andere im Eichsfeldkreis hat, hatten sich beide Vereine salomonisch für eine Wanderung im Bereich des Grünen Bandes zwischen Hessen und Thüringen entschieden.

Diese startete in Großtöpfer am Gutshof Vogt und führte die 32 Wanderinteressierten von dort auf der Trasse der ehemaligen „Kanonenbahn“ zum Friedaviadukt und den beiden Friedatunnel-Portalen sowie Schloss Wolfsbrunnen zur Burgruine Greifenstein. Zurück auf dem Gutshof warteten auf die Wanderer selbstgebackener Eichsfelder Schmandkuchen und hausgemachte Soljanka zur Stärkung. Die Einkehr wurde auch zum regen Austausch genutzt. 

Während der 2. Vorsitzende des Werratal Hauptvereins, Dirk Landau, sich freute, dass diese besondere Tour abseits bekannter Pfade so gut ankam, betonte Manfred Weinrich, der Vorsitzende der Wandersparte im 1. SC Heiligenstadt: „Es wohnt dieser Wanderung eine gewisse Symbolkraft inne, wenn Ost und West gemeinsam im ehemaligen Grenzgebiet wandern!“ Beide Vereine hatten sich beim Deutschen Wandertag im September des letzten Jahres in Heiligenstadt kennengelernt und für die Zukunft gemeinsame Aktivitäten verabredet; dies war bereits die zweite.

Text und Fotos: Dirk Landau