28. Werrataler Wandertag in Herleshausen - trotz Regen gute Beteiligung bei den Wanderungen!

Der 28. Werrataler Wandertag fand am 25. Mai 2025 in Herleshausen statt. Der ausrichtende Werratalverein Südringgau stellte den Wandergästen Strecken mit unterschiedlichem Anforderungsprofil zur Auswahl - und hatte speziell für den Nachwuchs die Aktion "Lass doch den Kindern ihren Lauf" im Angebot. In der gefüllten Multifunktionshalle, in der nach den Wanderungen gute Stimmung beim Rahmenprogramm herrschte, war bei den Gästen und Gastgebern deutlich Zufriedenheit zu erkennen: Die Mühen haben sich für den Ausrichter der Veranstaltung gelohnt - auch dank der Unterstützung der Ortsvereine aus Herleshausen bei der Bewirtung.

Der 28. Werrataler Wandertag am 25. Mai 2025 in Herleshausen war eine rundherum gelungene Sache. Der Ausrichter, der WTV Südringgau, konnte nicht nur interessante Wanderstrecken mit grandiosen Ausblicken bieten, sondern überraschte die Wander*innen aus den örtlichen WTV-Vereinen noch mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm - und etwas ganz Speziellem: Der Vorsitzende Christoph Wetterau (fast schon bekannter unter seinem Scherznamen "Fussel") kündigte seine Ansagen und Ansprachen mit Tröten-Tönen aus einer Vuvuzela an und das auf einer Leiter - der hohe Standort verstärkte den Schallpegel des Instrumentes im Saal! Selbst Bürgermeisterin Carolin Gisselmann musste für ihre Begrüßungsrede auf die Leiter steigen. Das “Leiter”-Schicksal traf später im offiziellen (Ehrungs-) Teil auch den Hauptvorsitzenden des WTV 1883 e.V. Andreas Eifler wies darauf hin, dass der WTV Südringgau bereits 1998 (Siegelhof) und 2014 (Rittergut Markershausen) Gastgeber dieses einzigen zentralen Wander-Events für alle Werrataler*innen war; sein Dank galt allen Vereinsmitgliedern - auch der Ortsvereine in Herleshausen - für die Ausrichtung der traditionellen Veranstaltung, allem voran dem Organisationsteam.

Das Motto des Wandertages "Grenzenloses Werratal" sollte symbolhaft für die besondere Lage von Herleshausen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze stehen - und: wie selbstverständlich heute das grenzenlose Wandern Realität geworden ist. Die Wander*innen absolvierten ihre Touren unbeeindruckt vom regnerischen Wetter und konnten trotz tief hängender Wolken (weite) Ausblicke in das Werratal von verschiedenen Standorten aus (Kielforst, Brandenburg) genießen. Und bei der Sightseeing-Werratal-Tour ließ das Wassersperrwerk 4 bei Göhringen (auch als "Blaues Wunder" bekannt) ahnen, welche Geschichte die Werra als Grenzfluss an der ehemaligen innerdeutschen Grenze hatte. Ebenso geschichtsträchtig die (kleine) Werrabrücke auf dem Grenzweg zwischen Lauchröden und Herleshausen mit seiner beeindruckenden Allee.

Obligatorischer Bestandteil jedes Werrataler Wandertages ist die Übergabe der Wimpelbänder an die Vertretungen der örtlichen Werratalvereine. Gemeinsam mit Christoph Wetterau überreichte Hauptwanderwart Stefan Buchwald die entsprechenden Bänder für die Wimpelbäume der WTV-Ortsvereine. Vom Thüringer Wanderverband richtete Landeswanderwart Lutz Hähner Grußworte an die Wanderfreund*innen und ging in einer sehr persönlichen Ansprache auf die guten Beziehungen der Thüringer zum Werratalverein ein - und: Lutz Hähner hatte ebenfalls noch Wimpelbänder im Gepäck.

Zuvor konnten die Gäste im Rahmenprogramm nach Herzenslust über eine Wandergruppe auf der Bühne lachen, die sich ohne gültige digitale Wanderregistrierungskarte im Herleshäuser Wandergebiet aufgehalten hatte. Den 3 Wanderinnen wurde von einem Wanderstreckenprüfer aufgezeigt und erläutert, welche Kosten für ihren Aufenthalt im Wald und für die Benutzung der Wanderwege fällig wären - und welche Optionen es an Wander-App-Tarifen gibt. Die Kontrolle fand ein gutes Ende: Da die Wanderinnen spontan ihre Mitgliedsausweise zückten, konnten sie als Mitglied des Werratalvereins von allen Gebühren befreit werden. Völlig überraschend haben dann noch die “Wildecker Herzbuben” (des Vereins) einen Abstecher in die Halle gemacht und sorgten mit bekannten Hits für heitere Stimmung ; rhythmisches Mitklatschen der Gäste und eine Polonäse rundeten den Auftritt ab. 

Christoph Wetterau hob in seiner Dankesrede die starke örtliche Vereins-Gemeinschaft in Herleshausen hervor; die Unterstützung der örtlichen Vereine bei der Bewirtung war den Gästen in der Halle einen großen Applaus wert.

Fotos: Klaus Gogler, Dirk Landau, Stefan Buchwald, Klaus Rohmund
Text: Klaus Rohmund

>>>>>> Bericht der Werra-Rundschau am 30.05.25