138. Vertreterversammlung des WTV wurde als Video- und Audioveranstaltung durchgeführt - mit guter Beteiligung!

Die 138. WTV-Vertreterversammlung konnte nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung am 17. April 2021 in der Eschweger Stadthalle durchgeführt werden. Die Versammlung fand in einem digitalen Format statt. Die Delegierten konnten an der Sitzung per Video- oder Telefonschaltung teilnehmen - oder auch per Abstimmungsschein ("Briefwahl") ihr Votum zur Entlastung sowie zum Haushalt 2021 abgeben.

Die 138. Vertreterversammlung des Werratalvereins 1883 e.V. konnte nicht wie geplant am 17. April 2021 in der Eschweger Stadtalle stattfinden; die aktuellen Kontaktbeschränkungen und die ungünstige Entwicklung des COVID-19-Infektionsgeschehens ließen eine Präsenzveranstaltung nicht zu.

Die Vertreterversammlung wurde in einem digitalen Format durchgeführt. Die Delegierten konnten sich entweder an der Video-/Telefonschaltung oder auch per Abstimmungsschein ("Briefwahl") beteiligen. Die schriftliche Abstimmung im voraus war zu den Tagesordnungspunkten Entlastung des Vorstandes und Verabschiedung des Haushaltsplanes 2021 möglich. Insgesamt haben 25 Delegierte/Vorstandsmitglieder an der digitalen Schaltkonferenz teilgenommen, 16 Delegierte gaben schriftlich ihr Votum ab. Es hatten sich alle Zweigvereine beteiligt. Die Berichte und der Entwurf des Haushaltsplans 2021 waren allen Beteiligten / Stimmberechtigten in Schriftform rechtzeitig vor der Sitzung zugeleitet worden. In der 139. Vertreterversammlung in Hann. Münden werden Neuwahlen im Mittelpunkt stehen;  mehrere Mitglieder des Hauptvorstandes haben am 17.04.2021 angekündigt, für ihr Amt ab 2022 nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

12.05.21(kr)