Holland, Tulpenblüte und Meer…

und das alles in vier Tagen erlebte der Werratalverein Eschwege in der ersten Maiwoche.

und das alles in vier Tagen erlebte der Werratalverein Eschwege in der ersten Maiwoche.

Nach der Anreise wurde mit dem Hop-on-Hop-Boot in den Grachten von Amsterdam ganz entspannt die Stadt erkundet. Auf der einstündigen Tour galt es die Schokoladenseiten des Ortes zu entdecken, die sowohl moderne Bauten, wie z. B. das wie ein Schiff anmutende Nemo Museum als auch die historische Altstadt. Auch boten sich phantastische Blickwinkel auf die zahlreichen Brücken.

Ausgangspunkt an den folgenden Tagen war Haarlem, ein wunderschöner Stadtteil von Amsterdam. Ein absolutes Muss zur Tulpenblüte ist der Keukenhof, der wegen der Blumenpracht und nicht zuletzt durch seine märchenhafte Anlage besticht. Durchaus sehenswert war auch der bewohnte Windmühlenpark „Zaanse Schans“.

Eine Stadtrundfahrt in der geschichtsträchtigen Stadt Den Haag gab u. a. Blicke auf den königlichen Palast und den Friedenspalast, der den internationalen Gerichtshof beherbergt, frei. Natürlich durfte ein Ausflug in das Seebad Scheveningen nicht fehlen, wo es sich die Werrataler mit Fischbrötchen und dem für Holland typischen Kibbeling, einer überbackenen Fischspezialität, gutgehen ließen. Einen Nachmittag verbrachten die Teilnehmer in Delft, weltberühmt durch das handbemalte Porzellan, das Delfter Blau. In vielen Variationen auch zu sehen „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“, ein Werk des Malers und Sohnes der Stadt, Johannes Vermeer.

Die vielfältigen Eindrücke aus den Niederlanden wurden schließlich mit dem Besuch einer Käserei auf der Heimreise abgerundet.

Waltraud Schäfer
Wanderwartin des WTV Eschweg