
Die Schwäbische Alb





Der Werratalverein Eschwege auf Kultur- und Wanderreise
Letzte schöne Spätsommertage erlebten die Werrataler auf ihrer fünftägigen Reise.
Bereits auf der Hinreise genossen die Teilnehmer einen Stadtrundgang in Ulm mit Besichtigung des Ulmer Münsters. Das im gotischen Stil errichtete Bauwerk besticht mit seinem 162 m hohen Turm, der gleichzeitig der höchste der Welt ist. In die Vergangenheit zurückversetzt fühlte man sich im romantischen Gerberviertel an den beiden Flussarmen der Blau und dem Hotel „Schiefes Haus“.
Am Abend bezog die Gruppe ein Hotel mit urigem Ambiente in Ehingen, dass Ausgangspunkt aller Unternehmungen war. Ein Highlight war sicherlich die Universitätsstadt Tübingen, die zu Fuß und bei einer Stocherkahnfahrt auf dem Neckar erkundet wurde. Tübingen verfügt über eine vollständig erhaltene Altstadt und den berühmten Hölderlinturm. Überwältigend ist auch die wunderschön angelegte Blumenpracht des Ortes. Die Kulturgruppe erkundete in den Folgetagen noch die Städte Reutlingen und Hechingen, während die Wandergruppe eine Wanderung auf den Hausberg Reutlingens, die Achalm mit einer wunderbaren Sicht über das nördliche Albvorland, eine Rundwanderung um die Burg Hohenzollern sowie eine Tour von Zwiefalten zur Wimsener Höhle unternahm.
Beide Gruppen besuchten die Burg Hohenzollern, die Stammburg des Kaiserhauses der Hohenzollern, das barocke Kloster Zwiefalten und unternahmen eine Bootsfahrt durch die Wimsener Höhle. Während einer Rundfahrt durch das Lautertal wurde ein Zwischenstopp am Haupt- und Landgestüt Marbach eingelegt. Hier werden u. a. Pferde der Rassen Altwürttemberger und Weil-Marbacher Vollblutaraber gezüchtet. Eine Bierverkostung in Ehingen beschloss den letzten Abend.
Auch der Abreisetag konnte sich durchaus sehen lassen. So wurde noch Blaubeuren mit dem malerischen Blautopf, einer Karstquelle von tiefblauer Farbe ein Besuch abgestattet. Eine Führung durch das Benediktinerkloster Blaubeuren mit sakralen Kostbarkeiten rundete die Schwäbische Alb-Reise ab.
Versüßt wurde die Heimreise schließlich noch mit einem Halt in Rothenburg ob der Tauber, weltbekannt durch ihre mittelalterliche Architektur und dem ganzjährig geöffneten Weihnachtsladen der Käthe Wohlfahrt.
Waltraud Schäfer
Wanderwartin des WTV Eschwege
Tel.: 05651 3336584