Heilbad Heiligenstadt: Deutscher Wandertag 2024
Vom 19. bis 22. September 2024 findet in Heilbad Heiligenstadt der 122. Deutsche Wandertag statt - das Motto "Sagenhaft Grenzenlos". Seit Monaten laufen bereits die Vorbereitungen für die aufwendige Organisation einer solchen Veranstaltung. Der Werratalverein ist mit dem Hauptwegewart Dirk Landau vertreten - Landau wird mehrere Wanderungen führen.
140 Jahre Werratalverein - gegründet am 10. Juni 1883 in Eschwege, Gasthaus "Zur Krone"
Nachdem sich am 14. Mai 1883 in Fulda der Deutsche Wanderverband (bzw. dessen Vorgängerorganisation) konstituiert hatte, gab es auch in der Region Werra / Meißner Bestrebungen, einen entsprechenden Verein zu gründen. Man wollte damals den Besuch des "Stromgebietes der unteren Werra" durch Aufstellung von Wegweisern, Verbesserung der Wege, Schaffung von Ruheplätzen und Aussichtspunkten "erleichtern und annehmlicher machen". Zugleich sollte die Gegend in naturwissenschaftlicher, historischer und topografischer Beziehung gefördert und durch Vorträge bekannter gemacht werden.
Tag des Wanderns am 14. Mai 2023
Der Werratalverein Bad Sooden-Allendorf hatte zum Tag des Wanderns am Sonntag, 14. Mai 2023, zu einer öffentlichen Wanderung "oberhalb von Hilgershausen" auf den Schneehagenweg eingeladen. WTV-Vorsitzender und Wanderführer Dirk Landau hatte über die 12 km lange Tour eine anspruchsvolle Wanderstrecke ausgesucht.
25. Werrataler Wandertag auf dem Meißner
Über 50 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde aus sechs örtlichen Werratalvereinen trotzten den ungünstigen Bedingungen auf dem Meißner - bei Regen, kühlen Temperaturen und fehlende Sicht durch dichten Hochnebel. Der Hauptverein hatte beim 25. Werrataler Wandertag 3 Themen-Wanderungen angeboten. Einzelheiten in dem folgenden Beitrag von Andreas Eifler
Der Werratalverein in der Toskana des Schwabenländles
Der Werratalverein hatte im Rahmen des Deutschen Wandertages eine Wander- und Kulturfahrt ins Remstal angeboten. Unter besten Wetterbedingungen wurde gewandert - und abends klang der Tag auf der Hotel-Dachterrasse mit Rundumsicht über die Staufer-Stadt Schwäbisch Gmünd aus.
Andreas Eifler tritt als 2. Vorsitzender des WTV die Nachfolge von Jürgen Zick an
Andreas Eifler tritt als 2. Vorsitzender des Werratalvereins (Hauptverein) die Nachfolge von Jürgen Zick an. Eifler ist kein Unbekannter im WTV und kehrt nach dreijähriger Abstinenz in den Hauptvorstand zurück. Von 2005 bis 2011 war er bereits Hauptgeschäftsführer und von 2011 bis 2019 Hauptkassenwart.
Wechsel im Vorstand des WTV-Hauptvereins
Mit Jürgen Zick (stellv. Vorsitzender zuvor Vorsitzender), Karl-Heinz Roos (Hauptwegewart) sowie Helmut Weidner (stellv. Hauptnaturschutzwart zuvor Hauptwegewart) haben sich engagierte Mitglieder des Hauptvorstandes am 19. März 2022 auf der Vertreterversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Grünen Band (Heldrastein)
Während einer gemeinsamen Wanderung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des Präsidenten des Deutschen Wanderverbandeses, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, am Grünen Band bat Rauchfuß den Bundespräsidenten um Unterstützung. Um das Wandern in Deutschland weiter zu ermöglichen, seien finanzielle Förderung, strukturelle Veränderungen und Entlastungen der gemeinnützigen Vereine nötig.
Wanderbares Grünes Band - Pilotprojekt des Deutschen Wanderverbandes
Der Deutsche Wanderverband (DWV) wird eine Wanderkonzeption für das Grüne Band entwickeln. Den Bewilligungsbescheid für ein entsprechendes Pilotprojekt hat Anja Siegesmund, Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz des Freistaates Thüringen am 16. Juli 2021 während einer gemeinsamen Wanderung am Grünen Band an die DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks übergeben.
Der Werratalverein Brandenburg e.V. erhielt den Vulpius-Preis
Das langjährige große ehrenamtliche Engagement an und um die Brandenburg bei Lauchröden wurde von der Stiftung der Thüringer Schlösser und Gärten gewürdigt: Der Werratalverein Brandenburg e.V. erhielt den Vulpius-Preis.
Deutscher Wandertag 2021 in Bad Wildungen
Der DWT 2021 fand in "abgespeckter" Form in Bad Wildungen statt - Festumzug am Sonntag sowie Abschlussveranstaltung am Montag an der Edertalsperre fielen den coronabedingten Kontaktbeschränkungen zum Opfer.
Gruppenwanderungen in Hessen wieder zulässig!
Durch die rückläufigen Infektionszahlen kann im Rahmen der Lockerungen bei Kontaktbeschränkungen in Hessen wieder in Gruppen gewandert werden!