Teil-Lockdown ab 02. November 2020 mit Folgen: Gruppenwanderungen nicht mehr zulässig
Der ab 02. November 2020 geltende "Lockdown light" wirkt sich unmittelbar auf das Vereinsgschehen und damit auf das Wandern aus - Gruppenwanderungen sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zulässig.
Auf den Spuren von Hermann Löns
Eine kleine, aber feine Gruppe hatte sich zu einer Tagesfahrt in die Lüneburger Heide zusammengefunden. Ziel war das Heidegebiet „Heiliger Hain“ in der Nähe von Gifhorn. Selbst strömender Regen konnte die Werrataler nicht von einer Wanderung mit einer fachkundigen Wanderführerin abhalten.
Deutsches Wanderabzeichen: Sonderregelung für individuelle Wanderungen
Für das Deutsche Wanderabzeichen werden geführte (Gruppen-) Wanderungen der Mitgliedsvereine des DWV gewertet. Der Verband hat nunmehr entscheiden, während der Covid-19-Pandomie auch individuelle Wanderungen zu akzeptieren, da Wanderungen in Gruppen wegen der Kontaktsperren nicht erlaubt sind. Es können monatlich max. 20 km für individuelle Wanderungen berücksichtigt werden. i
120. Deutscher Wandertag nach 2021 verschoben und 24. Werrataler Wandertag 2020 abgesagt!
Infolge des Verbotes von Großveranstaltungen bis August 2020 können der 120. Deutsche Wandertag und der 24. Werrataler Wandertag leider nicht stattfinden!
Zum Jahreswechsel 2019/2020
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir freuen uns alle auf ein paar freie Tage, die wir im Familien- und Freundeskreis verbringen können und auf eine willkommene Pause vom Alltagsbetrieb. In dieser Zeit haben Sie aber auch Gelegenheit, noch einmal auf das vergangene Jahr zurückzublicken sowie nach vorne zu sehen in das neue Jahr.
WTV-Gedenkfeier 2019 an den Seesteinen/Meißner
Wie alljährlich trafen sich die Mitglieder der elf Zweigvereine des Werratalvereins 1883 e.V. auf dem Hohen Meißner, um am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung zu gedenken. Das traditionelle Treffen an der Gedenkstätte des Vereins bei den „Seesteinen“ wurde von der Musikgruppe Rimbach umrahmt. Vorsitzender Karl-Heinz Schäfer mahnte eine Gedenkkultur bezogen auf den Volkstrauertag an.
Natur und Kultur rund um den Bayerischen Wald
Natur und Kultur stand im Fokus der von Hauptkulturwart Reinhard von Bodelschwingh organisierten Fahrt in den Bayerischen Wald.
MDR-Fernsehen: Unterwegs in Lauchröden und Herleshausen
Hoch über dem Werratal, gerade noch in Thüringen, thront die Brandenburg - die größte Doppelburganlage Mitteldeutschlands. Der Werratalverein Brandenburg hat sie in den MIttelpunkt ihrer Vereinsarbeit gestellt und kümmert sich umfassend um die Erhaltung der Anlage. In unmittelbarer Nachbarschaft der Brandenburg liegen Lauchröden in Thüringen und Herleshausen in Hessen.
Deutscher Wanderverband zeigt Flagge - beim Klimaschutz
In einer Pressemitteilung unterstützt der Deutsche Wanderverband als anerkannter Naturschutzverband Initiativen zum Klimaschutz und fordert von der Bundesregierung geeignete Maßnahmen.
Wanderverband Hessen und WTV: Wandern am Grünen Band
Aus Anlass der Öffnung der innerdeutschen Grenze vor 30 Jahren lud der Wanderverband Hessen und Werratalverein zu einer Wanderung am "Grünen Band" bei Bad Sooden-Allendorf ein.
23. Werrataler Wandertag in Wichmannshausen
Bei wunderbarem Wanderwetter fand am 04. August 2019 der jährlich stattfindende Werrataler Wandertag statt, zu dem alle Werratal-Zweigvereine von Hann.- Münden bis Lauchröden eingeladen waren. Dies mal war der Zweigverein Sontra federführend und hatte in den Schlosshof nach Wichmannshausen eingeladen. Das Ambiente mit Schloss, Heimatmuseum und Kirche bot einen schönen geschichtlichen Rahmen, der auch den Zielen des Werratalvereins entsprach.
Deutscher Wandertag 2019 - Schmallenberg und Winterberg
Der Deutsche Wandertag fand 2019 an zwei Standorten statt: Schmallenberg und Winterberg. Der Werratalverein zeigte insbesondere beim traditionellen Festumzug, aber auch bei der Mitgliederversammlung sowie bei anderen Verbandsveranstaltungen Präsenz.